Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Radolfzell am Bodensee

Radolfzell bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden und ist seit dem 1
Bundesland
Regierungsbezirk
Freiburg
Landkreis
Einwohner
31.582 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
78315
Vorwahl
07732
Adresse der Stadtverwaltung
Marktplatz 2, 78315 Radolfzell am Bodensee
Marktplatz 2, 78315 Radolfzell am Bodensee 78315 Baden-Württemberg DE
Website
Adressen:
1. Stadtverwaltung Radolfzell
Marktplatz 1
78315 Radolfzell am Bodensee

2. Ordnungsamt Radolfzell
Marktplatz 1
78315 Radolfzell am Bodensee

3. Bürgeramt Radolfzell
Marktplatz 1
78315 Radolfzell am Bodensee
Gemeinde Radolfzell am Bodensee – Öffnungszeiten
  • Montag: 09:00 - 12:00
  • Dienstag: 09:00 - 12:00
  • Mittwoch: 09:00 - 12:00
  • Donnerstag: 09:00 - 12:00 13:30 - 15:30
  • Freitag: 09:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
- Der Ausschuss für Planung, Umwelt und Technik der Großen Kreisstadt Radolfzell hat am 04.12.2024 den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans "Mettnau, Änderung und Überarbeitung, 10. Änderung - Grundstück beim Krankenhaus" gebilligt, um ein kleines Wohnquartier mit drei Wohngebäuden und einem zusätzlichen Wohngebäude auf einem angrenzenden Grundstück zu errichten.

- Der Bebauungsplan für den neuen Markt im Altbohl, einschließlich eines Lebensmittelmarkts und 24 Wohneinheiten in zwei Baukörpern, wurde beschlossen. Der Bauantrag für den Markt soll noch im April 2025 eingereicht werden, und der Baubeginn ist für Herbst 2025 geplant.

- Es gibt keine neuen Entwicklungen zum Projekt "Wohnen in Gemeinschaft" (WiGe), da die Fertigstellung bereits im September 2022 abgeschlossen wurde.

- Der Gemeinderat von Radolfzell hat sich für die Erhaltung einer grünen Fläche als Landschaftsschutzgebiet ausgesprochen und plant, den entsprechenden Antrag noch im laufenden Jahr zu stellen.

FAQ

Was bedeutet "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan?

Die "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan legt fest, welche Nutzungen in einem Gebiet zulässig sind. Sie wird nach der Baunutzungsverordnung (BauNVO) bestimmt und umfasst:

  1. Wohngebiete (z.B. reines Wohngebiet, allgemeines Wohngebiet)
  2. Mischgebiete
  3. Gewerbegebiete
  4. Industriegebiete
  5. Sondergebiete (z.B. Ferienhausgebiete, Einkaufszentren)

Die Festsetzung der Art der baulichen Nutzung:

  • Bestimmt den Charakter eines Gebiets
  • Regelt das Nebeneinander verschiedener Nutzungen
  • Verhindert störende Nutzungskonflikte
  • Steuert die städtebauliche Entwicklung

Was ist ein Flächennutzungsplan?

Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:

  • Wohnbauflächen
  • Gewerbliche Bauflächen
  • Grünflächen
  • Verkehrsflächen
  • Flächen für Gemeinbedarf

Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.